Herzlich Willkommen beim Landesverband der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft in Baden-Württemberg!

In unserer Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft sind seit über vierzig Jahren Bäuerinnen und Bauern aktiv, die konventionell oder biologisch ihre Höfe bewirtschaften. Die Bundesgeschäftsstelle hat ihren Sitz in Hamm in Nordrhein-Westfalen. Unsere Landesgeschäftsstelle hat ihren Sitz in Eichstetten am Kaiserstuhl. Zu unseren Mitgliedern zählen auch Menschen anderer Berufsgruppen, die sich für den Erhalt einer bäuerlichen Landwirtschaft einsetzen.


Der Vorstand des Landesverbandes Baden-Württemberg

Es ist nicht einfach, neben der Arbeit auf dem eigenen Hof kontinuierlich ehrenamtlich aktiv zu sein. Aber in der AbL gibt es viele Mitglieder, die Lust haben, mitzumachen.

Das ist der Vorstand, der im September 2021 gewählt wurde: von links nach rechts:
Gudrun Schmoll-Emperle (2.Vorsitzende), Frieder Thomas (Kassierer), Franz Häußler (1.Vorsitzender), Petra Müller (1.Vorsitzende), Martin Schäfer (2.Vorsitzender), Mareike Artlich (Beisitzende), Birgit Strohmeier (Beisitzende), Stefan Klett (Beisitzender). Nicht auf dem Bild: Barbara Endraß (Schriftführerin) und Rüdiger Stegemann (Beisitzender)

Hier geht es zum Protokoll der Mitgliederversammlung 2021.

Stammtische und Regionalgruppen

Die AbL ist in vielfältiger Weise unterwegs: in der Politik, auf der Straße. Wir organisieren Veranstaltungen. Wir sind gefragte Gesprächspartner für die Medien.

Um den regelmäßigen Austausch unter den Mitgliedern zu stärken, werden wir Schritt für Schritt in den Regionen Baden-Württembergs Stammtische einrichten: Orte bzw. Treffen, wo man mit Gleichgesinnten reden kann.

Hier könnt Ihr Euch mit den KollegInnen treffen:

o   Stammtisch „Alb-Donau“
Ansprechpartner ist Franz Häußler, 07391-1268, haeussler.biolandhof(q)t-online.de

o   Stammtisch „Oberrheintal und Vorbergzone“
Ansprechpartner ist Wolfgang Hees, 0176 39872928, hees(q)abl-bw.de

o   Stammtisch "Stuttgart / Schwäbischer-Wald"
Ansprechpartner ist Stefan Klett, stefan_klett(q)gmx.de

o   Regionalgruppe "Westlicher Bodensee":
Anneliese Schmeh, Tel.: 07553-7529

Wer in seiner Region einen solchen Stammtisch gründen möchte, möge sich in der Geschäftsstelle melden.


Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft …

… für Bauern und Bäuerinnen und alle, die sich für eine bäuerliche Landwirtschaft einsetzen wollen.

… weil uns nicht egal ist, was mit unserer Umwelt und der Natur passiert!

… weil uns Menschen und Tiere wichtig sind!

… weil der Bauer/die Bäuerin von ihrer Arbeit leben können müssen.

… weil gesunde und wertvolle Nahrungsmittel nicht vom Himmel fallen!

… weil ich wissen will, was Regierungen, Agrarindustrie und andere Verbände tun!

… weil nachhaltige Landwirtschaft für unsere Kinder und Enkelkinder lebenswichtig ist!

… weil wir nur gemeinsam stark sind!

… weil alle Menschen auf der Erde satt werden können und sollen!

… weil wir mehr Macht haben als wir denken! 

Was wir tun!

Wir vertreten die Interessen bäuerlicher Betriebe.

Wir arbeiten mit gesellschaftlichen Organisationen wie Bioverbänden, Umwelt-und Tierschutzverbänden, kirchlichen Organisationen, entwicklungspolitisch Engagierten und internationalen Bauernorganisationen zusammen.

Die Beratung und Koordinierung von Initiativen wie z.B. gentechnikfreien Regionen, IG Nachbau und die Schlachthofinitiative Überlingen dürfen wir auf unsere Fahnen schreiben. 

Geschichte der AbL

<link fileadmin dokumente abl-bawue abl_bw_flyer_2013.pdf download>Flyer AbL Baden-Württemberg  

AbL Bundesverband

hier geht's zum AbL Bundesverband

www.abl-ev.de


Bauernstimme

Hier geht es zu unserem

ABL-Verlag


  • Kontakt