20. Juni 2017
AbL für differenzierte Diskussion über Anbindeställe in der Milchviehhaltung.
Die Anbindehaltung von Milchkühen ist in die Schlagzeilen gekommen. Das Bundesland Hessen hat einen Vorstoß gemacht, die „ganzjährige Anbinde-haltung“ zu verbieten. Handelsunternehmen greifen die öffentliche Debat-te auf. Es gibt Überlegungen, Milch aus Anbindehaltung nicht mehr anzu-bieten.
Die Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft haben aus diesem Anlass ein eigenes Posi-tionspapier zur Rinderhaltung herausgegeben. Die beiden Landesverbände unterstützen ein Verbot der ganzjährigen Anbindehaltung mit strukturver-träglichen Übergangszeiten, plädieren jedoch für eine Diskussion mit Au-genmaß.
Petra Müller, AbL-Vorsitzende in Baden-Württemberg betont, dass die Weidehaltung in der öffentlichen Debatte immer wichtiger wird. „Der Han-del macht es sich zu einfach. Gerade die kleineren Höfe betreiben oft Weidehaltung; das ist keine ganzjährige sondern eine saisonale Anbindehaltung.“
Lesen Sie weiter in der Pressemitteilung
Ausführliches Positionspapier: "Die Diskussion um Stallformen greift zu kurz!"