Vortrag im Gasthaus Lamm
Talauenstraße 2
Schorndorf-Schornbach
17.02.2020, 20 Uhr
„Richtig Rechnen in der Landwirtschaft“
Christian Hiss (Regionalwert AG Freiburg)
Die Gesellschaft verlangt von der Landwirtschaft eine Vielzahl von Leistungen zum Schutz und zum Erhalt der natürlichen Existenzgrundlagen zur Nahrungsmittelproduktion.
Jedoch fehlt bislang in der Landwirtschaft praktizierten Buchhaltung und Bilanzierung die Bewertung von ökologischen, sozialen sowie regionalökonomischen Leistungsfaktoren. Im Projekt „Richtig Rechnen in der Landwirtschaft“ hat Referent Christian Hiss (Regionalwert AG Freiburg) Nachhaltigkeitsleistungen von Betrieben erfasst, bewertet und monetarisiert.
Um den dringend erforderlichen Umbau zu dauerhaft schonendem Wirtschaften in der Landwirtschaft zu ermöglichen, wird die Erweiterung der betrieblichen Erfolgsrechnung auf Faktoren der Nachhaltigkeit als praxistaugliches Instrument vorgestellt.
Infos: stefan_klett@gmx.de | 0176-70 09 63 64
Abl Landesverband Baden-Württemberg
Biolandgruppe Rems-Murr
Tausche Zwickmühle gegen Getreidemühle
Bericht von der Hofbäcker*innen-Exkursion der AbL und der Freien Bäcker
26.-28.5.2019 in Burgund, Frankreich
Ende Mai fand eine Exkursion von Bäcker*innen und Landwirt*innen aus ganz Deutschland zu Berufskolleg*innen nach Frankreich statt. Der Austausch wurde von Mitgliedern der AbL und der Freien Bäcker (Unabhängige Berufsorganisation handwerklich arbeitender Bäcker*innen und Konditor*innen) initiiert, welche sich jeweils gegen den Strukturwandel in ihren Berufen wehren und großes Potential in der engeren Vernetzung miteinander sehen. Im Fokus der Reise standen Austausch und Vernetzung in Bezug auf die Erhaltung lokaler Getreidesorten und deren Inwertsetzung durch Veredelung in hofeigenen Backstuben.
Wenige Tage nach Ankündigung der Exkursion bestand schon eine Warteliste und es war klar: Auch über die beiden Fachorganisationen hinaus gibt es ein großes Bedürfnis, sich auszutauschen und gemeinsam weiterzubilden!
Der lange Weg zur nachhaltigen Ernährung und Landwirtschaft
Das Video vom Vortrag von Benedikt Haerlin am 29. Januar in Ehingen ist online.
80 Minuten die sich lohnen:
https://www.youtube.com/watch?v=2E8lqeFg5UU
Am letzten Oktoberwochenende 2018 fand der Europäische Aktionstag statt: good food good farming!
Europaweit:www.goodfoodgoodfarming.euund auch in Stuttgart!
„Darf’s noch etwas mehr sein“ oder ist es auch mal genug? Über die Grenzen des Wachstums und die Grenzen des guten Geschmacks
Pressemitteilung von AbL Baden-Württemberg und Slow Food Stuttgart: Europaweiter Aktionstag good food good farming – auch in Stuttgart
Pressemitteilung der Bürgerinitiative "Bündnis gegen Agrarfabriken": Wachstum oder Wucherung?
Offener Brief mit unseren Positionen an die Landwirtschaftsminister/innen der Europäischen Union
Aktuelle Informationen, politische Hintergründe und bäuerlicher Widerstand
mit Annemarie Volling und Georg Janßen
Georg Janßen ist Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und der "Interessengemeinschaft gegen die Nachbaugesetze und Nachbaugebühren" (IGN).
Annemarie Volling steht für das Netzwerk gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft.
Freitag, 9. Februar 2018, 20 Uhr
Ulm-Seligweiler Autobahn-Raststätte
http://www.hotel-seligweiler-ulm.de/
Eintritt frei – Spenden erwünscht!
Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
zusammen mit dem Bündnis für eine agrogentechnikfreie Region (um) Ulm