Stellungnahme gegen rechtes Gedankengut und Hetze

Pressemitteilung AbL Bundesverband vom 27.7.2020

Die AbL setzt sich aktiv für Menschen- und Bäuer*innenrechte weltweit und für die Stär­kung der Demokratie ein. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus, Hass und Hetze tolerieren wir nicht. Wir positionieren uns klar und deutlich gegen Strömungen und Kräfte, die rassistische, antisemitische, extremistische und diskriminierende Ideologien vertreten und auf Spaltung und Ausgrenzung setzen. Die AbL-Stellungnahme gegen rechtes Gedankengut und Hetze finden Sie unter diesem Link:

www.abl-ev.de/fileadmin/Dokumente/AbL_ev/Agrarpolitik/AbL-Stellungnahme_gegen_rechtes_Gedankengut_BuVo_27.07.2020.pdf

 


Position Rinderhaltung

Pressemitteilung, 20.7.2017

AbL für differenzierte Diskussion über Anbindeställe in der Milchviehhaltung.

Download Positionspapier

Die Anbindehaltung von Milchkühen ist in die Schlagzeilen gekommen. Das Bundesland Hessen hat einen Vorstoß gemacht, die „ganzjährige Anbindehaltung“ zu verbieten. Handelsunternehmen greifen die öffentliche Debatte auf. Es gibt Überlegungen, Milch aus Anbindehaltung nicht mehr anzubieten.

Die Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft haben aus diesem Anlass ein eigenes Positionspapier zur Rinderhaltung herausgegeben. Die beiden Landesverbände unterstützen ein Verbot der ganzjährigen Anbindehaltung mit strukturverträglichen Übergangszeiten, plädieren jedoch für eine Diskussion mit Augenmaß.

Petra Müller, AbL-Vorsitzende in Baden-Württemberg betont, dass die Weidehaltung in der öffentlichen Debatte immer wichtiger wird. „Der Handel macht es sich zu einfach. Gerade die kleineren Höfe betreiben oft Weidehaltung; das ist keine ganzjährige sondern eine saisonale Anbindehaltung.“

Josef Schmid, Landesvorsitzender in Bayern weist auf Untersuchungen hin, nach denen Kühe in Betrieben mit Anbindung und Weide im Durchschnitt den besten Gesundheitszustand aufweisen.

Franz Häußler, Landesvorsitzender in Baden-Württemberg, befürchtet, dass durch undifferenziertes Ausgrenzen der Anbindehaltung wichtige Themen wie artgerechte Fütterung,  naturgemäße Rinderzucht oder Überschaubarkeit von Bestandsgrößen aus dem Blick geraten. Es würden gerade die Betriebe benachteiligt, die sich bisher dem permanenten Wachstum und der Industrialisierung der Landwirtschaft entgegengestellt haben. „Wenn die Tierhaltung vollends in die Großbetriebe verlagert wird, wird der Wunsch nach Weidehaltung durch den Alibi-Laufhof ersetzt.“

Die AbL fordert Anreize für Stallumbauten, die auch ohne preissenkend wirkendes Wachstum möglich sein müssen. „Solange die Politik und die von ihr gestalteten Rahmenbedingungen aber auch die Wissenschaft und die von ihr geschulten Berater weiterhin das Wachsen als Grundrichtung propagieren, führt das System in die falsche Richtung. Die Leidtragenden sind die Bauern und Bäuerinnen und ihre Tiere“ sagt Edith Lirsch, Landesvorsitzende in Bayern.

Die AbL erkennt an, dass es in einigen Bundesländern - beispielsweise in Bayern - gute Ansätze gibt, um eine bäuerliche Agrarstruktur durch eine angepasste Förderpolitik zu erhalten. Diese guten Ansätze müssen anderswo – beispielsweise auch in Baden-Württemberg, wo es noch viele Betriebe mit Anbindehaltung gibt – aufgegriffen und weiter ausgebaut werden.

Wirtschaftlichkeit einer Milchviehfütterung ohne bzw. mit wenig Kraftfutter - Publikation zur Tagung in Aulendorf

Arbeitsergebnisse 08/2016

Wirtschaftlichkeit einer Milchviehfütterung ohne bzw. mit wenig Kraftfutter 

Karin Jürgens, Onno Poppinga und Urs Sperling  

<link fileadmin dokumente abl-bawue aktuelles download>Langfassung, 87 Seiten

Junge AbL zu Junglandwirteförderung

<link fileadmin dokumente abl-bawue positionen_downloads download>Positionspapier der Jungen AbL zur Junglandwirteförderung

Positionspapier der AbL zu Agrarumweltmaßnahmen

Im November 2013 hat die AbL Baden-Württemberg ein Positionspapier  zur Weiterentwicklung der Agrarumweltmaßnahmen vorgelegt.

AbL-Initiative zur geplanten Novellierung der EU-Saatgutverordnung

Am 6. Mai 2013 hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur neuen Saatgut-Verordnung veröffentlicht.

Mit einem Schreiben hat sich die AbL-Baden-Württemberg an die baden-württembergischen EU-Abgeordneten gewendet und bitte sie, sich für die Überarbeitung des Vorschlages einzusetzen, weil er weder der Umwelt, noch den Europäischen Konsumenten/Innen noch den Bäuerinnen/Bauern dient.

Textentwurf als Download

AbL Bundesverband

hier geht's zum AbL Bundesverband

www.abl-ev.de


Bauernstimme

Hier geht es zu unserem

ABL-Verlag


  • Kontakt